0,75l (90,60 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 160677 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2022 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 11,50 % vol |
Restsäure | 7,10 g/l |
Restsüße | 2,60 g/l |
Trinktemperatur | 9°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Georg Breuer |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Georg Breuer, Geisenheimer Straße 9, DE-65385 Rüdesheim am Rhein |
Unsere Verkostungsnotiz
Welch ein Antrunk, welch eine Mineralität! Dieser Breuer-Riesling kommt klar und fein gelb ins Glas und wird dann allen Erwartungen gerecht. Der Geruch von Tee und feinen gelben und weißen Früchten verzaubert die Nase. Im Geschmack eine unglaubliche Frische begleitet von purem Salz und Stein sowie der perfekten Säure-Balance. Der ‚Rüdesheimer Berg Rottland‘ ist kein zitrischer Riesling, vielmehr ein grandioses Ensemble aus salziger und mineralischer Länge. Fein durch und durch und eine Kreation voller Stil und Ausdruck!
Awards
96
James Suckling
James Suckling
Deep and ripe, but still so bright, this has stunning aromas of dried pear, bergamot and vermouth. Extraordinary concentration and structure for just 11.5% alcohol. Then comes the very long, compact and stony finish. Built for the ages. Limited production. From organically grown grapes with Fair'n Green certification.
94
Robert Parker
Robert Parker
The 2022 Berg Rottland is clear, refined and surprisingly coolish on the flinty and slightly citric nose that reveals ripe and elegant white fruit and serious intensity. Very refined and elegant on the palate, this is an enormously saline and fresh, lean and linear Berg Rottland that shows more strings than muscles or body. The wine has a silky texture, fine, crystalline acidity and reveals ripe stone fruit aromas toward the finish. 11.5% stated alcohol. Diam cork. Tasted at the domaine in September 2023.
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.
Georg Breuer
Den Einfluss, den das Weingut Breuer auf den deutschen Weinbau hatte, ist beachtlich. Bernhard Breuer war einer der ersten, der das Potenzial deutscher, trockener Rieslinge erkannte. Er war getrieben davon, die Weinwelt von seinen Auffassungen zu überzeugen – und wie wir wissen, ist ihm das letztlich gelungen. Heute führt seine Tochter Theresa das Weingut fort und hat die Weine mit ihrer eigenen Handschrift erneut auf ein neues Niveau gehoben.