0,75l (26,00 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 161579 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2022 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 11,50 % vol |
Restsäure | 7,50 g/l |
Restsüße | 6,00 g/l |
Trinktemperatur | 9°C |
Reifepotenzial | 2033 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Georg Breuer |
Adresse | Abfüller: Weingut Georg Breuer, Grabenstraße 8, DE-65385 Rüdesheim am Rhein |
Unsere Verkostungsnotiz
Leuchtendes Gelb mit grünen Reflexen, zarter Duft von roten Äpfeln und frischen Kräutern. Am Gaumen packend, geradlinig und kühl mit feinem mineralischem Spiel. Kräftige Säurestruktur gepaart mit feinwürzigem Nachhall.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Das 40 Hektar große Weingut wurde von Qualitätsverfechter Bernhard Breuer an die Spitze der Rheingauer Weingüter gebracht. Heute wird es von seiner Tochter Theresa Breuer und dem langjährigen Betriebsleiter Hermann Schmoranz geleitet, unterstützt von Kellermeister Markus Lundén. Dieses Rüdesheimer Gewächs gefällt uns besonders gut, repräsentiert es doch wirklich alles, was wir von einem Rheingau-Riesling aus dem Hause Breuer erwarten: 100 % Top-Qualität.
93
Robert Parker
Robert Parker
The 2022 Rüdesheim Estate represents the purity and flintiness of the terroir here intertwined with bright and elegant, slightly flinty and rocky-scented fruit. Dense and savory on the palate, this is a concentrated, grippy, still young, firm and slightly astringent Riesling that needs more time to develop than the Lorcher. It's a serious dry Rüdesheim Riesling. 11.5% stated alcohol. Screw cap. Tasted at the domaine in September 2023.
92
James Suckling
James Suckling
Still very youthful, this sleek yet juicy dry riesling needs some aeration to open up the white tree-fruit aromas. Plenty of lime-zest freshness at the energetic finish, where the firm structure shows its hand. From organically grown grapes with Fair'n Green certification.
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.
Georg Breuer
Den Einfluss, den das Weingut Breuer auf den deutschen Weinbau hatte, ist beachtlich. Bernhard Breuer war einer der ersten, der das Potenzial deutscher, trockener Rieslinge erkannte. Er war getrieben davon, die Weinwelt von seinen Auffassungen zu überzeugen – und wie wir wissen, ist ihm das letztlich gelungen. Heute führt seine Tochter Theresa das Weingut fort und hat die Weine mit ihrer eigenen Handschrift erneut auf ein neues Niveau gehoben.
Vinifikation
Die Trauben für diesen Ortsriesling stammen aus verschieden Rüdesheimer Lagen, welche hauptsächlich durch Quarzit- und Schieferböden, sowie lehmigen Kies geprägt sind.