0,75l (17,27 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 175474 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2023 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,00 % vol |
Restsäure | 6,90 g/l |
Restsüße | 2,80 g/l |
Trinktemperatur | 9°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Georg Breuer |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Georg Breuer, Grabenstraße 8, DE-65385 Rüdesheim am Rhein |
Unsere Verkostungsnotiz

Der ‚GB Sauvage Riesling‘ schimmert im Glas in einem hellen Grüngelb. Sein frisches Bouquet ist geprägt von Zitrusnoten, hellen Steinfrüchten, Kräutern und Brioche. Der Auftritt am Gaumen ist saftig, fruchtig und spritzig, mit einer frischen, lebhaften Säurestruktur und geradliniger Mineralität. Hier kommt echte Winzer-Kunst ins Glas und verwöhnt die Sinne!
Awards
90
Vinous

The 2023 Riesling Sauvage was harvested from all three of Breuer’s bases, mostly Rüdesheim, with smaller portions of Rauenthal and Lorch. Scented notions of fern, yeast and lemon are tender on the nose. The palate, however, comes in with vivid freshness and absolute juiciness, still backed by a slightly reductive, yeasty vibe. It boasts a smooth balance where tension and texture speak louder than fruit.
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Georg Breuer

Den Einfluss, den das Weingut Breuer auf den deutschen Weinbau hatte, ist beachtlich. Bernhard Breuer war einer der ersten, der das Potenzial deutscher, trockener Rieslinge erkannte. Er war getrieben davon, die Weinwelt von seinen Auffassungen zu überzeugen – und wie wir wissen, ist ihm das letztlich gelungen. Heute führt seine Tochter Theresa das Weingut fort und hat die Weine mit ihrer eigenen Handschrift erneut auf ein neues Niveau gehoben.
Vinifikation
Der ‚GB Sauvage‘ Riesling trocken präsentiert Ihnen die wilde Seite des Rheingaus. Die Trauben für dieses Gewächs stammen aus Rheingauer Weinbergen mit flach- bis tiefgründigen, steinigen Lehmböden mit Schichten von Quarzit und Schiefer. Auch für diesen Riesling gelten die gleichen Grundsätze wie für alle anderen Weine von Georg Breuer, damit sie während des Ausbaus ihren eigenen Charakter finden und behalten.
