0,75l (90,60 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 169183 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Riesling |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Jahrgang | 2022 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 11,50 % vol |
Restsäure | 8,00 g/l |
Restsüße | 5,20 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2041 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Georg Breuer |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Georg Breuer, Grabenstraße 8, DE-65385 Rüdesheim am Rhein |
Unsere Verkostungsnotiz

Der Riesling eröffnet im Glas in einem satten Goldgelb. Das Bouquet ist üppig und dicht, mit warmen Tönen von Pfirsich, getrockneten Aprikosen und gelbem Apfel. Dazu komme Noten von Mandeln und Kamille. Im Mund gelbfruchtig und leicht floral. Wundervoll eingebundene Säure und dicht im Extrakt. Der Rielsing ist verspielt und zeigt doch Zug und Spannung, mit sanfter Herbe und kernigem Finale.
Awards
96
Wine in Black

Großes Riesling-Kino aus dem Rheingau. Das ist jetzt schon beeindruckend, hat aber locker noch Potenzial für zwanzig Jahre. Uns gefällt vor allem, wie hier mit dem Holz gespielt wurde. Niemals vordergründig und erschlagend, sondern eher ein eleganter Oberton, der jeden Schluck flankiert. Großartig.
96
James Suckling

This sleek and tightly wound beauty has the Amalfi-lemon, lime-zest and wild-herb aromas we associate with the top vineyard sites at the northern extremity of the Rheingau. Only medium-bodied, but intensely mineral, this is bristling with racy energy and wet-stone minerality through the long, very focused finish. From organically grown grapes with Fair'n Green certification.
94
Robert Parker

Form Lorch, the 2022 Pfaffenwies offers a clear, refined and intense bouquet with clear, bright fruit aromas intertwined with delicate flinty notes of weathered slate. Full-bodied and mouthfilling on the palate, this is a pure, elegant, well-balanced but also tensioned and savory-finishing Riesling from the Pfaffenwies. 11.5% stated alcohol. Diam cork. Tasted at the domaine in September 2023.
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Georg Breuer

Den Einfluss, den das Weingut Breuer auf den deutschen Weinbau hatte, ist beachtlich. Bernhard Breuer war einer der ersten, der das Potenzial deutscher, trockener Rieslinge erkannte. Er war getrieben davon, die Weinwelt von seinen Auffassungen zu überzeugen – und wie wir wissen, ist ihm das letztlich gelungen. Heute führt seine Tochter Theresa das Weingut fort und hat die Weine mit ihrer eigenen Handschrift erneut auf ein neues Niveau gehoben.
Vinifikation
Die Lorcher Pfaffenwies ist die Heimat dieses Rieslings. Tagsüber profitieren die Trauben von viel Sonne, während es nachts aufgrund der südwestlichen Ausrichtung kühl wird. Die Trauben werden in mehreren Durchgängen gelesen und im Keller entrappt. Nach der Gärung reift der Wein für 11 Monate im alten Stückfass und Halbstück.
