0,75l (18,60 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 185543 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Tinta Barroca, Tinta Cão, Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional |
Land | Portugal |
Region | Douro |
Jahrgang | 2021 |
Wein-Prädikat | DOP |
Geschmack | samtig & weich |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Restsäure | 4,90 g/l |
Restsüße | 11,20 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Van Zellers |
Adresse | Abfüller: Van Zeller Wine Collection, Tv. Nova das Alheiras 316 344, PT-4415-272 Pedroso |
Unsere Verkostungsnotiz

‚Darkest Red‘ ist ein kraftvoller Douro-Wein, der sich im Glas zwischen einem tiefen Kirsch- und Granatrot präsentiert. Im Duft erinnert er an Portwein und an jede Menge dunkler Frucht wie Brombeeren, Blaubeeren, Cassis, Maulbeeren und Schwarzkirschen, an Holz und Gewürze wie Zimt, Vanille und Tonkabohne. Auch am Gaumen begeistert der Wein mit der vollen Lautstärke dunkler Früchte, die sich mit Noten von Schokolade, Mokka, Holz und Vanille vermischen. Die Textur des Douro-Weines ist samtig und rund, der Extrakt und die Frucht bringen eine feine Süße in den Wein, der aber gleichzeitig mit einer frischen Säure brilliert. Eine großartige Komposition!
Awards
93
Wine in Black

Die Familie van Zeller und die Metalband Iron Maiden haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick erwarten würde: Sie gehören zu den besten ihren Fachs und das schon seit langer Zeit. Bei den Van Zellers sind es 15 Generationen, bei den Metalheads aber auch schon 50 Jahre!
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation
Álvaro van Zeller hat für diesen Rotwein die roten Douro-Sorten Touriga Franca, Tinta Roriz, Touriga Nacional und Tinto Cão verwendet, die auf dem typischen Schiefer der Region gewachsen sind. Ausgebaut wurde klassisch mit dem Einmaischen in Lagares. Der Clou ist der Ausbau in ehemaligen Portweinfässern. Das Etikett stammt natürlich von Iron Maiden mit den ikonischen Figuren Samurai Eddie und Cyborg Eddie. Der Name ist inspiriert vom Song „Darkest Hour“.
