Lagrein 2023

Lagrein 2023

Italien, Südtirol
Sonderpreis12,95 €*

Fact Sheet

Artikelnummer 176876
Weintyp Rotwein
Rebsorte(n) Lagrein
Land Italien
Region Südtirol
Jahrgang 2023
Wein-Prädikat DOP
Geschmack trocken
Wein-Stil vollmundig & kräftig
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 13,00 % vol
Restsäure 4,80 g/l
Restsüße 1,00 g/l
Trinktemperatur 16-18°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Tramin
Adresse Abfüller: Kellerei Tramin, Str. del Vino, 144, 39040 Termeno sulla Strada del Vino (BZ)

Unsere Verkostungsnotiz

Im Glas leuchtet der Traminer ‚Lagrein‘ in dunklem Rubin- bis Granatrot. Diese tiefe Farbe findet sich auch in der Nase wieder, wo der Wein an Veilchen, Brombeeren und Kirschen erinnert, aber auch an etwas Unterholz, Erde und dunkle Schokolade. Am Gaumen zeigt der Lagrein eine wunderbare Klarheit und gleichzeitige Fülle, Wärme und Kühle zugleich. Saftige Noten von Himbeeren, Brombeeren und Kirschen, bittersüße Schokolade, dazu Lakritz- und Gewürznoten, eine kräftige, aber geschliffene Tanninstruktur und eine feine Säure und Mineralität tragen dazu bei. Ein ausgeprägter, charaktervoller und feiner Wein!

Awards

93
Wine in Black

Wine in Black

Der Lagrein ist neben dem Vernatsch die wichtigste autochthone Rebsorte Südtirols. Er steht für einen besonderen Weinbau, der sowohl von alpinen als auch von mediterranen Elementen geprägt ist. Der ‚Lagrein‘ der Kellerei Tramin ist ein Musterbeispiel für einen charaktervollen alpinen Rotwein.

Passt zu

Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation

Die Lagrein-Trauben der Traminer Winzerinnen und Winzer wachsen auf tiefgründigen, sandigen, teils kalk-, porphyr- und schotterhaltigen Hängen in 250 bis 400 m Seehöhe. Das Klima ist geprägt von mediterraner Tageswärme und kühlen Nachtstunden, die durch kalte Fallwinde beeinflusst werden. Nach der Handlese wurden die Trauben entrappt und in kleinen Edelstahl- und Betontanks bei 28 bis 30 °C vergoren. Nach dem biologischen Säureabbau reifte der Lagrein teils im Holz, teils im Beton.

Bewertungen

Unsere aktuellen Angebote