0,75l (53,27 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 186795 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Nebbiolo |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Jahrgang | 2021 |
Wein-Prädikat | DOCG |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,50 % vol |
Restsäure | 5,70 g/l |
Restsüße | 0,70 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2036 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Broccardo |
Adresse | Abfüller: Agr. F.lli Broccardo SSA., 22 Località Manzoni, IT-12065 Monforte d'Alba (CN) |
Unsere Verkostungsnotiz

Beim Barolo darf man nie von der Farbe auf die Kraft und Tiefe des Inhalts schließen. Der ‚Bricco San Pietro‘ ist ein blassgranatroter, recht transparenter Nebbiolo, der aber schon in der Nase eine wunderbare Vielschichtigkeit bietet. Er duftet nach Veilchen, Rosen, Nelken, Lakritze und Kirschen mit Kirschkernen, Pflaumen und etwas Unterholz. Am Gaumen ist der Barolo lebendig und klar mit saftiger, sinnlicher Frucht, feiner Würze und geschliffenen Tanninen. Dazu kommt eine klare und zugleich geschmeidige Säure, die den Grand Cru in ein langes Finale trägt.
Awards
95
Wine in Black

Barolo und Bestpreis? Geht offensichtlich doch! Dank der Broccardo-Geschwister gibt es hier echten Preis-Genuss auf höchstem Niveau – ein Barolo aus bester Lage, hochgelobt und dennoch bezahlbar. Einfach top!
96
James Suckling

This Barolo shows precision and elegance, with Parma violets, cinnamon, red currants, red cherries, earth and smoke on the nose. Full-bodied, it offers fine-tuned tannins, juicy acidity and a savory palate enhanced by a restrained blood-orange aftertaste.
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Die Nebbiolo-Trauben stammen aus der berühmten Lage Bricco San Pietro in Montforte d’Alba. Der 380 Meter hohe Weinberg mit rund 30 Jahre alten Reben ist nach Süd-Südwest ausgerichtet und von kalkhaltigem Mergel und Lehm geprägt. Nach der Handlese im Oktober wurden die Trauben entrappt und der Wein bei einer Temperatur von 28°C etwa drei Wochen lang vergoren. Die Reifung erfolgte für mindestens 18 Monate in Fässern aus französischer und slawonischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 35 Hektolitern. Anschließend reifte der Wein bis zu seiner Freigabe in der Flasche.
